Der längste Spannweg der Welt:
Der DoRa-Ratschlastspanner
So kurz...
...und doch so lang
Besonders wichtige Merkmale für ein anwenderfreundliches und schnelles Arbeiten mit Ratschlastspannern sind sowohl ein langer Spannweg als auch die Handlichkeit des Spanners.
Unsere Konstruktionsabteilung hat ganze Arbeit geleistet und einen Ratschlastspanner entwickelt, der trotz einer 18% kürzeren Bauform einen 89% längeren und damit fast doppelt so langen Spannweg wie herkömmliche Ratschlastspanner erreicht – bei identischen Leistungseigenschaften.
Besonders ist auch, dass der DoRa mehr als 100% Spannweg erreicht, wenn man das Verhältnis zwischen Baulänge und Spannweg zugrunde legt. Zum Vergleich: Ein Standard-Spanner schafft lediglich die Hälfte.
Mehr als 100% Spannweg
DoRa | Standard* | |
---|---|---|
Baulänge | 289 mm | 352 mm |
Spannweg | 304 mm | 161 mm |
Verhältnis | 105 % | 46 % |
* Durchschnittswerte konventioneller Ratschlastspanner
Und das Beste: Ein extra angepasster DoRa-Haken verbindet den DoRa-Spanner jetzt sicher mit der DoNova®-Zurrkette.
So können Sie alle Vorteile der superleichten textilen Kette und des DoRa-Spanners in seiner minimalen Bauweise bei gleichzeitig maximalem Spannweg genießen – effizientes und flexibles Arbeiten ist dann garantiert!
Gewichtskennwert
Mit Hilfe des Gewichtskennwerts lässt sich das Verhältnis von Gewicht und Spannweg verschiedener Ratschlastspanner vergleichen. Er wird je kleiner, desto geringer das Gewicht und desto größer der Spannweg ist. Ein kleiner Gewichtskennwert steht also – genauso wie ein kleiner Baulängenkennwert – für ein besonders anwenderfreundliches Handling.
Gewichtskennwert = Gewicht / Spannweg
Baulängenkennwert
Der Baulängenkennwert bezeichnet das Verhältnis zwischen Baulänge und Spannweg eines Ratschlastspanners. Er wird je kleiner, desto geringer die Baulänge und desto größer der Spannweg ist. Ein kleiner Baulängenkennwert steht also für ein besonders anwenderfreundliches Handling.
Baulängenkennwert = Baulänge / Spannweg
Weniger Kraftaufwand durch extra langen Spannweg
Einsatz auch bei engen Platzverhältnissen durch Kompaktheit
Einfaches Nachspannen durch Spannweg-„Reserven“
Zeitersparnis durch schnelleres Handling
1 | Leichter und schneller zurren! |
Beim Einsatz werden Zurrketten zunächst von Hand strammgezogen, in die dafür vorgesehenen Verkürzungselemente eingehakt und dann gespannt. Der extrem lange Spannweg des DoRa-Spanners erlaubt ein Einhaken in weiter voneinander entfernte Kettenglieder, sodass die Zurrkette nach dem Spannen stramm gespannt ist und nicht mehr durchhängt. Besonders bei dicken oder langen Ketten muss somit weniger Kraft zum Strammziehen und Einhaken aufgewendet werden.
2 | Auf kleinstem Raum ganz groß. |
...denn der DoRa-Ratschlastspanner verfügt trotz seines langen Spannwegs über eine äußerst kompakte Bauform. Auf diese Weise kann er besonders komfortabel eingesetzt werden, wenn Zurrketten bei begrenzten Platzverhältnissen verspannt werden müssen.
3 | Einfaches und schnelles Nachspannen. |
Während der Fahrt können sich Zurrketten durch Ladungsversatz lockern und müssen dann nachgespannt werden. Die großen Spannweg-„Reserven“ des DoRa-Spanners sorgen dafür, dass dieser dafür nicht abgenommen und neu gespannt werden muss. Der vorhandene Spannweg reicht aus, um ein einfaches Nachspannen an der ursprünglichen Position des Spanners zu ermöglichen.
Der Clou: Ein neues Konstruktionsprinzip
Das Geheimnis des bisher einzigartigen Verhältnisses zwischen Spannweg und Baulänge liegt in der Konstruktionsweise des DoRa-Ratschlastspanners. Anstatt zwei gleich konstruierter Gewindespindeln, die beim geschlossenen Spanner „gegeneinander“ gedreht werden, hat der DoRa-Ratschlastspanner zwei unterschiedliche Spannspindeln.
Eine Spindel hat einen größeren Durchmesser und ist innen hohl, die andere hat einen kleineren Durchmesser und passt in den Hohlraum der größeren Spindel. Im geschlossenen (eingefahrenen) Zustand ist eine Spindel in die andere eingedreht.
Zurrketten-Ausführungen aus Stahl mit dem DoRa100-Ratschlastspanner (Gesamtsystem)
Artikel-Nr. | System-Typ* | Nenngröße | LC (daN) | STF (daN) | Standardlänge (m) |
---|---|---|---|---|---|
1940 4001 | einteilig | NG 8-8 | 4.000 | 1.000 | 3,50 |
1940 4002 | zweiteilig | NG 8-8 | 4.000 | 1.000 | 3,50 |
1940 5001 | einteilig | NG 8-10 | 5.000 | 1.250 | 3,50 |
1940 5002 | zweiteilig | NG 8-10 | 5.000 | 1.250 | 3,50 |
1940 6301 | einteilig | NG 10-8 | 6.300 | 1.575 | 3,50 |
1940 6302 | zweiteilig | NG 10-8 | 6.300 | 1.575 | 3,50 |
1940 8001 | einteilig | NG 10-10 | 8.000 | 2.800 | 3,50 |
1940 8002 | zweiteilig | NG 10-10 | 8.000 | 2.800 | 3,50 |
*Einteilig: mit Verkürzungshaken; Zweiteilig: mit separater Spannkette
DoRa100-Ausführungen zur Verwendung mit Stahlketten (nur Ratschlastspanner)
Artikel-Nr. | Für System | Nenngröße | LC (daN) | STF (daN) |
---|---|---|---|---|
0385 0081 | einteilig | NG 8-8 | 4.000 | 1.000 |
0385 0085 | zweiteilig | NG 8-8 | 4.000 | 1.000 |
0385 0082 | einteilig | NG 8-10 | 5.000 | 1.250 |
0385 0086 | zweiteilig | NG 8-10 | 5.000 | 1.250 |
0385 0083 | einteilig | NG 10-8 | 6.300 | 1.575 |
0385 0087 | zweiteilig | NG 10-8 | 6.300 | 1.575 |
0385 0084 | einteilig | NG 10-10 | 8.000 | 2.800 |
0385 0088 | zweiteilig | NG 10-10 | 8.000 | 2.800 |
DoRa100-Ratschlastspanner zur Verwendung mit der textilen Kette DoNova®
Artikel-Nr. | System-Typ** | Nenngröße | LC (daN) |
---|---|---|---|
0385 0101 | Für textile Kette DoNova® PowerLash | 25/8 | 10.000 |
**Mit beiderseits DoNova®-Verkürzungshaken